Nepal (07.11. – 21.11.2025)



Nepal – eine Reise mit dem Gleitschirm ans Dach der Welt mit der Flugschule Göppingen
Das kleine Land am Fuße des Himalayas verzaubert den Besucher mit unzähligen faszinierenden Eindrücken.
Für uns Europäer ist es wie das Eintauchen in eine andere Welt….lebensfreude, Frieden, leuchtende Farben, exotische Gerüche, atemberaubende Landschaften, imponierende Bergmassive und vor allem freundliche, liebenswerte Menschen die zumeist in sehr einfachen Verhältnissen leben. Überall begegnet man Zeugen aller Weltreligionen und jahrhundertealten Kulturstätten. Viele davon werden wir während unseres zweiwöchigen Aufenthalts kennenlernen….es ist uns ein Anliegen die Reiseteilnehmer mit den Schönheiten des Landes und der nepalesischen Kultur vertraut zu machen.
Ein Höhepunkt der Reise ist unbestritten vor der atemberaubenden Kulisse des Himalaya zu fliegen. Dennoch ist Gleitschirm Fliegen nicht der einzige Schwerpunkt dieser Reise – wir wollen darüber hinaus allen Teilnehmern die Möglichkeit bieten, mit der Faszination dieses Landes in Berührung zu kommen. Auch Nichtfliegerinnen und Nichtflieger sind deshalb herzlich eingeladen an dieser Reise teilzunehmen.
Durch unsere mehrjährige Zusammenarbeit mit Basanta – einer der erfahrensten Organisatoren von Trekkingreisen und Sportaktivitäten Nepals – ist es uns möglich, vor Ort auf individuelle Wünsche und Vorhaben der Reiseteilnehmer einzugehen. Deshalb wollen wir dieser Reise kein starres Programm überstülpen, sondern eher einen weiten Rahmen stecken, der flexibel und individuell ausgestaltet werden kann.
Mögliche Programmpunkte sind z.B.:
– Besuch ds Chitwan-Dschungel-Nationalparks
– Panorama Rundflug zum Mount Everest
– Trekkingtourenin der Annapurna Region mit Übernachtung in Lodges oder im Zelt
– Besuche von Klöstern, Sehenswürdigkeiten, Märkten, Dörfern etc.
– Sightseeing Tour auf eigene Faust (z.B. fußläufig oder mit gemieteten Motorrädern/ Rollern) und noch Vieles mehr…
Fluggebiete:
Das bekannteste Fluggebiet war bis 2023 der Sarangkot bei Pokhara, ein ca. 1700 m hoher ´Hügel´ (in Nepal spricht man erst ab 4000 Metern von einem Berg) mit herrlichem Ausblick auf den Phewa Lake und die World Peace Stupa.
Als wir vor 20 Jahren die erste Fliegerreise nach Nepal machten, waren wir nahezu alleine im Luftraum um Pokhara. Mittlerweile ist der Sarangkot vor allem unter professionellen Tandem-Piloten ein beliebter und hochfrequentierter Flugberg, aber inzwischen durch den neuen Flughafen in Pokhara für Solopiloten gesperrt.
Es ist nach wie vor ein unvergessliches Erlebnis, mit den Achttausendern des Annapurna- und Daulagirimassivs im Hintergrund, über Reisfelder und Rhododendronwälder zu gleiten. Unseren fliegerischen Schwerpunkt werden wir deshalb bei dieser Reise ins Hinterland von Pokhara in Richtung Annapurna Massiv verlegen. Dort konnten wir drei neue Fluggebiete erschließen, die bis dato wenig beflogen wurden:
Salibhakar (Matzechok)
Etwa 20 km nördlich von Pokhara befindet sich oberhalb des Dorfes Ghachok ein kleiner feiner Startplatz. Fliegen mit Geiern und Adlern ist hier das besondere Erlebnis. Zum Startplatz kann bis zur halben Höhe mit dem Jeep gefahren werden. Etwa 300 Höhenmeter sind in gut 45 Minuten bis zum Startplatz zu laufen. Wer möchte, kann sich seinen Schirm auch von einem Träger hochtragen lassen.
Der Startplatz liegt auf 1990 m über Meer, die Höhendifferenz beträgt 780 m.
Koleli
Ein ganz neues und optimales Fluggelände befindet sich im Mardital, rund 25 km nordwestlich von Pokhara, mit großräumigem Start- und Landeplatz. Eine neue und sehr gemütliche Fliegerlodge, 60 Höhenmeter unterhalb des Startplatzes bietet ideale Bedingungen für Flieger. Vom Landeplatz über die Lodge bis zum Startplatz kann mit dem Jeep gefahren werden. Ein direkter Blick auf Annapurna Süd (8091 m), Himal Chuli, Mardi Himal und Machhapuchre (Das Matterhorn Asiens 6993 m) bietet Genussfliegen mit unvergesslichem Panorama.
Der Startplatz liegt auf 1720 m über Meer, die Höhendifferenz beträgt 580 m.
Armala
Ebenfalls ein neues Fluggelände mit großzügigem Start- und Landeplatz. Dieses Gelände ist mit dem Jeep gut zu erreichen und erlaubt auch mehrere Flüge an einem Tag.
Der Startplatz liegt auf 1664 m über Meer, die Höhendifferenz beträgt 610 m.
Grundsätzlich sind alle Gelände für A-Schein Pilotinnen und Piloten bestens für genussvolles Fliegen geeignet und befinden sich im gleichen Flugsektor. Auch Streckenfluginteressierte finden aufgrund des Geländes und den thermischen Bedingungen alles was deren Fliegerherz begehrt. Hike&Fly-Interessierte kommen voll auf ihre Kosten, denn jeder Startplatz ist fußläufig erreichbar und darüber hinaus bieten 2 weitere Startplätze (auf 3200 und 4000 m über Meer) unvergessliche Erlebnisse.
Betreuungsgebühr
2.300 € für Gleitschirmpiloten/pilotinnen 2.100 € für Nichtflieger/innen
Die Infoveranstaltung zu dieser Reise findet am Freitag, den 14. Februar 2025 um 19:30 Uhr in der Flugschule statt.
In unserem Reisepreis sind folgende Leistungen enthalten:
– ein Inlandsflug Kathmandu – Pokhara
– Übernachtung in verschiedenen Hotels in Kathmandu, Pokhara, Ghachowk und Koleli im DZ
(zum Teil mit Frühstück, EZ mit Zuschlag möglich)
– Transfer zum Startplatz
– Flight Permit
– Annapurna Conservation Area Permit
– fliegerische Betreuung vor Ort durch ortskundige Fluglehrer
– Reisebegleitung bei Besichtigungen/Sehenswürdigkeiten
Um die Planung für alle Beteiligten zu gewährleisten, bitten wir euch um eine Anmeldung bis spätestens Ende März 2025. Die Reise findet ab 10 Teilnehmern statt.
Betreuung
Diese Reise wird betreut von Matthias Dold und Dieter Ladmann
Versicherung
Für den Fall einer Erkrankung bzw. eines Unfalls, empfehlen wir den Abschluss einer Auslandskrankenversicherung mit Rücktransport. z.B. im Rahmen einer ADAC Plus Mitgliedschaft.
Wir weisen ausdrücklich auf unsere Reise- AGB´s hin.
Wir können auf Wunsch die Organisation und Buchung des Flugs übernehmen. Wir empfehlen die Verbindungen der Turkish Airways Stuttgart/Kathmandu